Ein Projektorchester auf die Beine zu stellen, ist eine arbeits- und ereignisreiche Angelegenheit. Und wenn es dann noch gleich zwei Orchester sein sollen und sogar ein Konzerttermin feststeht, dann wird es besonders spannend.
Wovon die Initiatoren von Anfang an überzeugt waren, das passierte dann auch:
Etwa 90 Musikerinnen und Musiker aus Marl bzw. aus Marler Musikvereinen entschieden sich, gemeinsam Musik zu machen. Sie trafen sich seit Januar 2010 zum gemeinsamen Musizieren und Kennenlernen. Sie freuten sich darauf, im April 2010 local heroes der europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 zu sein. Und das waren sie dann auch ... (s. Konzert)
Die folgenden Seiten vermitteln kleine Einblicke in die Entwicklung eines für Marl bislang beispiellosen Orchesterprojektes.
Viel Vergnügen beim Stöbern in unserem Erinnerungsalbum!
Der Terminplan des ersten Marler Blasorchester-Projektes im Kulturhauptstadtjahr 2010 sah so aus:
|
Proben:
|
Konzert:
|
Orientierungsproben 11-14 h Mittelstufenorchester 15-18 h Oberstufenorchester
1. Probentag 10-14 h Mittelstufenorchester tutti 15-18 h Mittelstufenorchester Blech 15-19 h Oberstufenorchester tutti
2. Probentag 10-14 h Oberstufenorchester tutti 12-14 h Mittelstufenorchester Holz 15-19 h Mittelstufenorchester tutti
Generalproben
14:00-16:00 h Oberstufenorchester (Th. Krause)
16:00-16:45 h
Beide Orchester
16:45-17:45 h
Grill- und Kaffeepause
17:45-20:00 h
Mittelstufenorchester (G. Braunstein)
|
Beide Orchester
Anspielproben 17:00-18:30 h
Konzert 19:00-22:00 h
Aula der Scharounschule Eintritt frei

|
Ort:
Orchesterproben und Konzert:
Musikschule der Stadt Marl (Scharoun-Schule) Westfalenstr. 68 A, 45770 Marl
|
|