Konzertbericht & Programm • Presse • Fotos
Abschlusskonzert
Am 14. April 2010 gelangte das erste Marler sinfonische Blasorchesterprojekt zu seinem geplanten Abschluss.*
 Bernd Dahlhaus hob in seiner Begrüßung die gemeinschaftsstiftende Wirkung von Musik und Kultur hervor, und Bürgermeister Werner Arndt begrüßte die Zuschauer in der voll besetzten Scharounaula ebenso wie die Musikerinnen und Musiker zu seinem “persönlichen Highlight” aus den 22 Veranstaltungen der Local-Hero-Woche in Marl.
Nach der Begeisterung des Publikums und den glücklichen Gesichtern der Musikerinnen und Musiker zu urteilen war es auch ein wirkliches Highlight, sozusagen eine Sternstunde der sinfonischen Blasmusik in Marl.
Die gespielte Literatur reichte vom traditionellen Marsch der Bergkapelle über Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester bis zur Bearbeitung von Werken aus Operette und Rock/Pop. Damit war nicht nur eine große, sondern auch eine überraschende und für viele eine neue Vielfalt an Blasmusik erklungen.
       
[zum Seitenanfang]

Ohne Zugabe (als Dankeschön an das Publikum) geht man selbstverständlich nicht nach Hause, und so spielten zum Abschluss beide Orchester gemeinsam den Flieger-Marsch (mit Thomas Krause) und das Glück-auf-Lied (mit Günter Braunstein).
[zum Seitenanfang]

 Und ganz zum Schluss Blumen für alle und die Dirigenten ...
[zum Seitenanfang]
Die Presse war auch da ...
-
Vorbericht der Marler Zeitung vom 12. April 2010 ( pdf, 93 kb oder online)
-
Vorbericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung vom 13. April 2010 ( pdf, 100 kb oder online)
-
Konzertbericht der Marler Zeitung vom 15. April 2010 ( pdf, 90 kb oder online)
-
Konzertbericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung 5. April 2010 ( pdf, 86 kb oder online)
[zum Seitenanfang]
Fotos haben wir auch gemacht:
Alle Fotos: Dietmar Schorning
[zum Seitenanfang]

[zum Seitenanfang]


[zum Seitenanfang]
*
Die oft gestellte Frage lautete:
Geht es nach dem Projektkonzert weiter? Ja, es geht weiter. Die Arbeitsgemeinschaft Marler Bläser wird sich auch künftig regelmäßig treffen. Für die Folgejahre sind gemeinsame Veranstaltungen der Marler Blasmusikszene geplant. In welcher Form, wann und wo, das ist noch nicht entschieden. Eigene Ideen sind aber schon zahlreich vorhanden.
Lassen Sie sich überraschen, machen Sie eigene Vorschläge, oder schauen Sie einfach mal wieder vorbei - immer aktuell unter http://www.marl-zusammen.de.

[zum Seitenanfang]
|